Samstag, 18.01.2025 00:46 Uhr

NACHBAR IN NOT Hilfe für die Ukraine

Verantwortlicher Autor: Schura Euller Cook Wien, 03.12.2024, 17:25 Uhr
Kommentar: +++ Special interest +++ Bericht 1588x gelesen

Wien [ENA] Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist unfassbar grausam und nach zweieinhalb Jahren Krieg wird die humanitäre Lage dort immer prekärer. Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung sind auf Hilfe angewiesen, haben die Hilfsorganisationen Nachbar in Not bei einer Pressekonferenz in Wien bestätigt. Das ist natürlich besonders tragisch im Winter, zu einer Zeit, wenn die Energie-Infrastruktur teilweise zerstört ist.

Da Heizung, Strom und Wasserversorgung oft längerfristig ausfallen, haben sich Hilfsorganisationen besonders bemüht in diesem Winter mit Öfen, Heizmaterial, Reparaturarbeiten an beschädigten Häusern und mit Not-Wärmepunkte auszuhelfen. Die Winterhilfe der Nachbar in Not - Organisationen, zu denen unter anderem Caritas, Rotes Kreuz, Diakonie, Malteser oder Volkshilfe gehören, leisten Übermenschliches um gemeinsam mit ihren lokalen Partnerorganisationen zu helfen. Seit Monaten werden beschädigte Häuser, Schulen und Gemeinschaftszentren durch Reparaturarbeiten winterfest und beheizbar gemacht. Zusätzlich erhalten Privathaushalte Reparaturkits, die zum Beispiel Nägel und Hammer enthalten, damit sie wenigstens einen Raum beheizbar machen können.

Michael Opriesnig, Vorstand von Nachbar in Not und Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, sieht aber auch die Gesundheit der Menschen in der Ukraine in dieser schwierigen Lage gefährdet, denn wo Heizung und Wasserversorgung ausfallen, nehmen Krankheiten zu. Um zu helfen, wurden mobile Gesundheitsteams eingerichtet, die Menschen mit Medikamenten versorgen oder sie in Gesundheitszentren transportieren. Außerdem sind Wasser-und Sanitärfahrzeuge im Einsatz, mit denen Trinkwasser aufbereitet werden kann und die eine Dusch-und Waschmöglichkeit bieten. Pius Strobl, ORF-Leiter von Nachbar in Not, lobt die überwältigende Hilfsbereitschaft der Österreicher*innen und bittet die Bevölkerung auch weiterhin für unsere Nachbarn zu spenden.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.