Die Weihnachtsgeschichte erzählt nicht die Geburt Jesu
Pliezhausen (BW) [ENA] Dr. Eugen Drewermann (Theologe, Psychotherapeut und Buchautor) hielt am 13. Dezember 2024 einen ergreifenden Vortrag mit dem Titel "Vorweihnachtliche Gedanken". In dem Vortrag deutet der erfahrene und einfühlsame Theologe die Weihnachtserzählung nicht als einen historischen Bericht über die Geburt Jesu, sondern als eine mit traumnahen Symbolen geschmückte Legende, die sich an jeden Leser ganz existenziell richtet.
Das beste und passendste Geschenk, das Sie sich zu Weihnachten und überhaupt machen können, ist Eugen Drewermanns symbolisch-existentiell-persönliche Exegese der Weihnachtserzählung. Wie keinem anderen Theologen gelingt es ihm im Vortrag vom 13. Dezember 2024 in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Pliezhausen (Baden-Württemberg) die normalerweise historisch und buchstäblich ausgelegte Geschichte von der Geburt des Mannes aus Nazaret traumnah und legendenhaft zu deuten, wodurch ein zutiefst persönlicher und für die Gegenwart eines jeden Menschen gültiger Sinnzusammenhang entsteht, was wahrlich eine reformtheologische Meisterleistung darstellt, weil sie jeden in seinem Dasein unmittelbar anspricht und herausfordert.
"Tatsächlich erzählt die Weihnachtserzählung nicht historisch, wie der Sohn Gottes in diese Welt eintrat; beschrieben wird mit der Person Jesu, entsprechend seinem Wesen, wie wir selber in dieser unwirklichen Welt zu Kindern Gottes würden. Allein das Bild bereits: Gott erfahrbar in der Gestalt eines Kindes. [...] Ohne dieses unbedingte Vertrauen in die Liebe eines Gegenübers, das möchte, das wir sind, kommt ein Mensch niemals zur Welt und wird kein Mensch in dieser Welt leben können. Ein unbedingtes Vertrauen, das uns mitgegeben wird", hebt Drewermann gleich zu Beginn seines Vortrags hervor und setzt fort mit den folgenden Worten.
"und das sagt uns das Kind in der Krippe von Bethlehem: Nimm es [das unbedingte Vertrauen] für dich selbst inbezug zu Gott. Erwachsen geworden wird das Kind von Bethlehem in der Person Jesu genau so sprechen. Worauf kommt es im Leben an? Seine Antwort: 'Wenn ihr nicht lernt, wieder zu werden wie die Kinder, werdet ihr Gott nie verstehen.' Ihr könnt ins Himmelreich nicht anders kommen als in einem kindlichen Vertrauen ins Absolute." Das ist eine kleine Kostprobe aus dem inhaltsreichen Vortrag von Eugen Drewermann gewesen, der unten verlinkt wird. Zudem ist auch Drewermanns Buch "Der offene Himmel. Predigten zum Advent und zur Weihnacht" empfehlenswert, das sehr eindrückliche Meditationen zum Thema versammelt. Nur antiquarisch erhältlich.
Link zum Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=FDLI70KGdUQ