Sonntag, 16.06.2024 10:34 Uhr

Start der Badesaison an der Zülpicher Riviera

Verantwortlicher Autor: Seepark Zülpich gGmbH Zülpich, 22.05.2024, 17:08 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ Bericht 4034x gelesen

Zülpich [ENA] Start der Badesaison an der Zülpicher Riviera.  Sommer, Sonne, Strand und weiterhin ausgezeichnete Wasserqualität.  Seepark Zülpich eröffnet die Schwimmsaison am 29. Mai.  Urlaub am heimischen Palmenstrand. Der langersehnte Sprung ins kühle Nass: im Seepark Zülpich startet pünktlich zum verlängerten Fronleichnam-Wochenende die Badesaison 2024. Bisher war die Wassertemperatur mit circa 15 Grad noch zu gering,

doch nun kann es endlich losgehen: Urlaub vor der eigenen Haustür. Der Seepark Zülpich bietet den Gästen neben dem Zugang zum Wassersportsee einen über 4.000m² großen Palmenstrand mit feinem Sand, eine etwa ähnlich große Liegewiese, eine eigene Gastronomie und reichlich Attraktionen für Kinder. Die beliebte und einzige offizielle Badestelle am Zülpicher Wassersportsee befindet sich im Seepark Zülpich und weist eine optimale Infrastruktur zum Schwimmen und Sonnenbaden auf, darunter Duschen, Toiletten, Umkleidekabinen, Außenduschen und Schließfächer – alles selbstverständlich barrierefrei. Erst im letzten Jahr wurde ein neuer Steg für den barrierefreien Wasserzugang angelegt.

Das Ambiente lässt keine Wünsche offen: zwei mediterrane Schatten- Segel, Strandkörbe, eine über das Wasser reichende Seebühne mit kostenlosen Liegen sowie ein abgetrennter Beach Club Bereich der Parkgastronomie „Strandbud“ gehören zur Badestelle. Der Imbiss bietet ab dieser Saison ein erweitertes Speisen und Getränkeangebot und ab sofort auch unter der Woche eine kleine Auswahl an herzhaften uns süßen Snacks sowie Eis an. Ebenfalls neu ist das Becher-System. In Kooperation mit der Firma Papstar werden Getränke in recycelten und weiterhin recyclebaren Bechern aus Maisstärke serviert. Beim Genießen der Drinks und Eisvariationen lassen sich in der Ferne dann noch die Segelboote und

Surfer der anliegenden Vereine in den Wellen des Sees beobachten. Auch die kleinen Gäste kommen voll auf Ihre Kosten: Piraten-Kletterschiff, Aquapark, Riesen-Hüpfkissen, Wasserspielplatz und der Kletterberg bereiten einen unvergesslichen Urlaubstag für Jung und Alt. Kein Wunder, dass sich bei der Zülpicher Bevölkerung längst der Begriff „Zülpicher Riviera“ durchgesetzt hat. Damit dem ungetrübten Badespaß nichts im Wege steht, wurden zuletzt tonnenweise frischer Sand eingebracht. Zu Beginn der Badesaison bei steigender Wassertemperatur kommt auch in diesem Jahr das Mähsammelboot wieder zum Einsatz.

Dieses entnimmt hochwachsende Wasserpflanzen inklusive ihrem Wurzelwerk im Bereich der Badestelle und soll so langfristig die Algenbildung reduzieren. Die Wasserqualität des Zülpicher Wassersportsees ist grundsätzlich als sehr gut einzuordnen und wurde zum wiederholten Mal mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ vom Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen bewertet. Dies zeigt sich u.a. durch ein sehr „klares Wasser“ und eine damit verbundene gute „Bodensicht“. Regelmäßig findet eine vorsorgliche Überwachung des Badegewässers durch die zuständigen Behörden statt, die den Wassersportsee bewertet. In Nordrhein-Westfalen gibt es 85 ausgewiesene Badegewässer mit 112 Badestellen,

an denen während der Badesaison regelmäßig Untersuchungen der Wasserqualität stattfinden. Damit die Qualität auch langfristig so bleibt, wurden in den letzten Jahren im Rahmen weitreichender Klimaresilienzmaßnahmen Uferbepflanzungen an den teilweise verlandeten Uferzonen des Seepark Zülpich und vor dem LAGO Beach umgesetzt. Diese Maßnahmen sind hilfreich, um der Überhitzung des Gewässers entgegenzuwirken und die nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität zusätzlich zu fördern.

Die meisten Besucherinnen und Besucher tauchen erstmal nur ihre Füße ins Wasser, bis sich die Temperatur auch zum ausgiebigen Baden im See eignet. Die Wettervorhersage lässt aber einen sonnigen Juni erhoffen. „Wir sind gut vorbereitet“, sagt Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Seepark Zülpich gGmbH. „Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine eigene Wasseraufsicht sichern, was sich in den letzten Jahren vermehrt als schwierig erwiesen hat.“ berichtet Hartmann weiter. Aufsichtsratsvorsitzender und Bürgermeister der Stadt Zülpich Ulf Hürtgen fügt hinzu: „Wir freuen uns, den Zülpicher Bürgerinnen und Bürgern eine kleine Oase in der Stadt zu bieten und Gäste aus der gesamten Region bei uns an der Zülpicher Riviera zu begrüßen.“

Bei grüner Flagge ist das Schwimmen wie gewohnt im abgetrennten Bereich des Sees gestattet. Die eigene Wachsamkeit und Vorsicht sowie die Aufsichtspflicht der Eltern gegenüber Kindern muss jedoch in jedem Fall gegeben sein. Ab dem 29. Mai bis voraussichtlich Mitte September ist im Falle der rot gehissten Flagge ein Schwimmen weiterhin auf eigenes Risiko möglich. Außerhalb der Badesaison ist das Schwimmen komplett untersagt. Zur Unterstützung der Badeaufsicht insbesondere während der NRW-Sommerferien werden weitere Fachkräfte dringend gesucht - in Festanstellung, als Ferienjob und Aushilfe. Bei der nötigen Ausbildung unterstützt die Seepark Zülpich gGmbh gerne.

Die Badestelle hat in den Sommermonaten täglich geöffnet. Die Verweildauer im Seepark beträgt in den Sommermonaten 9 – 21 Uhr. Wem das nicht ausreicht, der kann bei der „Langen Sommernacht“ am Samstag, den 22. Juni noch bei Live-Musik bis in die späteren Abendstunden den Sonnenuntergang genießen. Die Kasse schließt jeweils um 20 Uhr. Besonders lohnenswert ist für die Gäste die Seepark-Dauerkarte. Bereits mit 8 Besuchen im Seepark ist der Preis von 60€ für eine erwachsene Person wieder reingeholt. Zusätzlich sind viele Veranstaltungen inbegriffen. Weitere Rabatte gibt es für Familien.

- Eintrittspreise: Der Tageseintritt zum Seepark beträgt für 4,50 €/ Kinder, 8,00 €/ Erwachsene, ab 11,00 € für Familien. Für Dauerkarteninhaber ist der Eintritt frei. Die Dauerkarte gibt es für 40,00 € für Kinder, 60,00 € für Erwachsene, ab 75,00 € für Familien. Weitere Infos: www.seepark-zuelpich.de www.facebook.com/seeparkzuelpich www.instagram.com/seeparkzuelpich

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.