Samstag, 18.01.2025 01:53 Uhr

Protest gegen Rhein-Lippe-Hafen in Wesel

Verantwortlicher Autor: Filmteam goldecken.tv R. Majchrzak Wesel (Niederrhein), 05.12.2024, 09:51 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Lokale Nachrichten +++ Bericht 1771x gelesen
Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“ protestiert gegen Erweiterung des Rhein-Lippe-Hafens
Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“ protestiert gegen Erweiterung des Rhein-Lippe-Hafens  Bild: Filmteam goldecken.tv R. Majchrzak

Wesel (Niederrhein) [ENA] – Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, wird das Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“ ab 15 Uhr vor dem Weseler Rathaus eine Kundgebung gegen den umstrittenen Bebauungsplan 232 abhalten. Dieser Plan sieht die Erweiterung des Rhein-Lippe-Hafens in Richtung Voerde vor

und soll noch am selben Tag vom Weseler Stadtrat beschlossen werden. Trotz zahlreicher Einwendungen und Kritik aus der Bevölkerung haben die Verantwortlichen der Stadt Wesel die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger weitgehend ignoriert. In den vergangenen Monaten hatten sich viele Anwohnerinnen und Anwohner sowie Umweltschutzorganisationen mit Einwänden und einer Petition von mehr als 1.800 Unterschriften gegen die Erweiterung des Hafens ausgesprochen. Auch die rechtliche Unterstützung durch die bundesweit bekannten Anwälte Dr. Roda Verheyen und Dr. Johannes Franke konnte keine Wendung in der Haltung der Stadt bewirken.

„Es ist ein Skandal, dass die Verantwortlichen der Stadt Wesel die klaren sachlichen Argumente gegen diesen Plan einfach ignorieren. Statt eine 33 Hektar große Grünfläche zu bewahren, will die Stadt diese für die Logistikindustrie opfern – ohne dass der Hafen oder das geplante Areal über einen Gleisanschluss verfügt. Das bedeutet eine massive Verlagerung des Güterverkehrs auf Lkw und damit eine enorme Belastung für die Umwelt und die Lebensqualität in der Region. Gleichzeitig wird die Fläche zerstört, die für den Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung ist“, erklärt Klaus Kubernus-Perscheid vom Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“.

Die Kundgebung wird von prominenten RednerInnen begleitet, darunter Peter Malzbender vom NABU, eine Vertreterin von Fridays for Future sowie ein Sprecher des BUND. Musikalisch wird die Veranstaltung von Maria Arians mit ihrem Akkordeon und Liedern des Protestes unterstützt. Das Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“ wurde am 20. Februar 2024 gegründet und setzt sich aus AnwohnerInnen, verschiedenen Umweltinitiativen und engagierten Einzelpersonen zusammen.

Zu den Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem die Initiative „Rhein-Lippe-Aue bleibt“, die Initiative „Emmelsum Biotop retten“, der BUND Kreisgruppe Wesel, der NABU Kreisverband Wesel, ATTAC-Niederrhein, die Initiative „Schutz des Lippemündungsraums“, sowie Fridays for Future Wesel und Parents for Future Wesel. Veranstaltungsdetails: Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024 Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Vor dem Weseler Rathaus Kontakt: Klaus Kubernus-Perscheid Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“ Pastor-Wolf-Str. 12, 46487 Wesel Tel.: 02803 8303 https://emmelsum-biotop-retten.de/rhein-lippe-aue-bleibt/

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.