Freitag, 09.06.2023 06:22 Uhr

Besuch im Spionagemuseum Berlin

Verantwortlicher Autor: Brando Martino Berlin, 17.06.2022, 14:26 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 7696x gelesen
Spionagemuseum am Leipziger Platz in Mitte
Spionagemuseum am Leipziger Platz in Mitte   Bild: Brando Martino

Berlin [ENA] Juni 2022 - Erlebnis-Ausstellung über die Welt der Spionage zwischen Stasi, NSA und Bond. Das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz in Mitte führt die Besucher in die Welt der Geheimdienste aus Ost und West. Dort sind Highlights für Kinder und Erwachsene zu sehen.

Vom Agentenaustausch an der Glienicker Brücke bis zur Abhöranlage auf dem Teufelsberg: Berlin galt vor allem im Kalten Krieg als Hauptstadt der Spione. Doch die interaktive Ausstellung konzentriert sich nicht nur auf diese Epoche geheimdienstlicher Hochzeit. Vielmehr lernen die Besucher auf einer Zeitreise sowohl die Anfänge geheimer Nachrichtenbeschaffung und -übermittlung als auch hochaktuelle und mögliche zukünftige Spionagemethoden kennen.

Vom Agentenaustausch an der Glienicker Brücke bis zur Abhöranlage auf dem Teufelsberg: Berlin galt vor allem im Kalten Krieg als Hauptstadt der Spione. Doch die interaktive Ausstellung konzentriert sich nicht nur auf diese Epoche geheimdienstlicher Hochzeit. Vielmehr lernen die Besucher auf einer Zeitreise sowohl die Anfänge geheimer Nachrichtenbeschaffung und -übermittlung als auch hochaktuelle und mögliche zukünftige Spionagemethoden kennen.

Gezeigt werden im Deutschen Spionagemuseum eine Vielzahl an Exponaten, wie Mantelkameras oder Geruchskonserven aus der Asservatenkammer der Stasi. Die verschiedenen interaktiven Stationen und multimedialen Angebote bilden jedoch das Highlight des Museums und ziehen nicht nur Kinder und Jugendliche in ihren Bann. Besucher können etwa einen Laserparcours bewältigen, Passwörter knacken, Wanzen suchen, dechiffrieren, morsen oder versuchen, einen Lügendetektor auszutricksen.

Adresse, Offnungszeiten und Kontakt: Leipziger Platz 9, 10117 Berlin Telefon: (030) 398 200 451 Internetadresse: www.deutsches-spionagemuseum.de Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr Barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Stufenloser Zugang zu nahezu allen Ausstellungsbereichen, WCs für Menschen mit Behinderung, Informationen zu den Exponaten für gehörlose Menschen, Hörstationen für Menschen mit Sehbehinderungen an einigen Exponaten Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.