
Schaeffler E-Axle RepSystem-G:die Reparaturlösung

Frankfurt /Main [ENA] Bei der diesjährigen Automechanika von 13. - 17. September 2022 in Frankfurt am Main zeigt der Autozulieferer höchste Qualität mit maximaler Priorität. Im Zuge der Umstellung auf E-Mobilität werden sich Werkstätten zukünftig mit einer Vielzahl neuer Technologien konfrontiert sehen.
Und selbst wenn Elektrofahrzeuge unabhängig von ihrer Antriebsart erst mit einem Alter von über fünf Jahren relevant für den unabhängigen Ersatzteilmarkt werden, stellt Schaeffler Automotive Aftermarket bereits heute die Weichen. Ein Beispiel hierfür stellt das Schaeffler E-Axle RepSystem-G dar: eine neue Reparaturlösung für E-Achsgetriebe, wie sie in naher Zukunft in vielen Fahrzeugen anzutreffen sein werden. Schaeffler bietet dem freien Ersatzteilmarkt damit eine bis dato einzigartige Reparaturlösung.
Jens Schüler, CEO Automotive Aftermarket bei Schaeffler erläutert: „Wir bei Schaeffler verstehen uns als treibende Kraft bei der Herausforderung, den Ersatzteilmarkt fit für die E-Mobilität zu machen. Dabei stellen wir den Bedarf unserer Kunden nach wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Reparaturlösungen in den Mittelpunkt. Mit dem Schaeffler E-Axle RepSystem-G liefern wir erneut den Beweis dafür und beschäftigen uns bereits mit der Entwicklung weiterer Reparaturlösungen für Komponenten der E-Achse neben dem Getriebe.
Während selbst die Fahrzeughersteller ihren Kunden derzeit lediglich Austauschaggregate bereitstellen, ermöglicht Schaeffler der Werkstatt erstmals eine fachgerechte Reparatur von E-Achsen. Der Vorteil: Statt den kompletten Antriebsstrang zu ersetzen, kann die Werkstatt mit dem Schaeffler E-Axle RepSystem-G gezielt nur die relevanten Komponenten beziehungsweise die Teile mit dem größten Verschleiß im Getriebe austauschen. Das spart nicht nur Ressourcen und CO2, sondern reduziert gleichzeitig die Reparaturkosten.