Sonntag, 13.07.2025 10:23 Uhr

Granerud vor Tande: Norwegischer Doppelsieg in Titisee

Verantwortlicher Autor: Mariusz Mazurek Nordhorn, 11.01.2021, 13:20 Uhr
Fachartikel: +++ Sport-Nachrichten +++ Bericht 6028x gelesen
FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt
FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt   Bild: Mariusz Mazurek

Nordhorn [ENA] Die norwegischen Skispringer bejubeln in Titisee-Neustadt einen Doppelsieg: Halvor Egner Granerud gewinnt vor dem überraschend starken Daniel-André Tande. Markus Eisenbichler wackelt bei der Landung und vergibt im Schwarzwald erneut den erhofften Podiumsplatz.

Mit Sprüngen auf 140 und 138 Meter sicherte sich Halvor Egner Granerud den Sieg beim zweiten Einzelspringen in Titisee-Neustadt. Der Norweger erzielte am Sonntagabend insgesamt 299,4 Punkte und setzte sich damit knapp gegen Landsmann Daniel-André Tande durch, der auf 138,5 und 138 Meter (297 P.) kam. Den dritten Platz belegte der Österreicher Stefan Kraft mit 138 und 136 Metern sowie 291,3 Punkten.

Schon nach dem ersten Durchgang sah es nach einem norwegischen Doppelsieg aus, doch speziell Daniel-André Tande galt zuletzt immer wieder als Wackelkandidat innerhalb der norwegischen Mannschaft. Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend – doch 2,4 Punkte Vorsprung bescherten dem Gesamtweltcup-Sieger schließlich den Sieg vor seinem Teamkollegen. Stefan Kraft zog im Finale noch an Markus Eisenbichler vorbei.

Der lag nach dem ersten Durchgang nämlich noch hinter den beiden Norwegern an dritter Stelle, kassierte für eine wackelige Landung im Finaldurchgang nach einem Sprung auf 135,5 Meter aber einige Punktanzüge. „Es ärgert mich schon ein bisschen, dass es wieder der vierte Platz geworden ist. Aber generell bin ich zufrieden, ich habe das Selbstvertrauen wieder gefunden. Natürlich wär ich heute gerne auf dem Podest gestanden und das war auch drin, aber ich hatte einen Fehler im zweiten Flug“, analysierte Eisenbichler.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.