Freitag, 11.07.2025 03:25 Uhr

Hannovermesse vom 30.05. – 02.06.2022 Stippvisite

Verantwortlicher Autor: Uwe Hildebrandt Goettingen, 31.05.2022, 23:31 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Special interest +++ Bericht 13044x gelesen
Portugal als Partnerland der Hannovermesse - Die Eröffnung am Montag
Portugal als Partnerland der Hannovermesse - Die Eröffnung am Montag  Bild: Uwe Hildebrandt

Goettingen [ENA] Kaum zu glauben, nach 2 Jahren und dem längeren Aus der CeBit in Hannover haben eigentlich viele auf den „ normalen „ Start der Hannovermesse gewartet, dachte ich eigentlich. Dementsprechend voll waren zwar die Züge nach und von Hannover, aber irgendwie hatten die meisten Fahrgäste andere Ziele.

Die Zeiten, das alle 15 Minuten im Messebahnhof ein Zug hält, sind längst vorbei. Das erste was mir auf der Messe auffiel: Corona ist vorbei, gibt es nicht mehr. Die Messeleitung hatte verfügt: Keine Maskenpflicht mehr, aber vielerorts Abstandsaufkleber auf dem Boden, und wenn ein Aussteller die Maske sehen wollte, ok. Geschätzte 90 % der Besucher haben am ersten Tag keine Maske getragen, geschätzte 99 % der Aussteller auch nicht. Die be- und gelobten Lüftungen in den Hallen; nun ich habe nix anderes gespürt wie früher auch, und in den Konferenzräumen, alles wie immer. Also ich als Ungeimpfter habe mich nicht wohl gefühlt und alle weiteren Messebesuche für mich abgesagt, das vorab.

Trotzdem viele interessante Bereiche, die auch Privatpersonen anspricht. Klimaneutralität, Robotics, Digitalisierung, Energiekonzepte waren einige Bereiche, die sehr ansprechende Produkte du natürlich auch Vorträge präsentiert haben. Natürlich wie immer am ersten Tag, obwohl, erster Tag nur für die Endkunden, denn schon am Sonntag war ja die Eröffnungsfeier mit vielen Prominenten und für die Presse gab es schon vorher 2 Highlighttouren zu versch. ausgesuchten Ausstellern. Also, am Montag der Rundgang von Herrn Scholz, dessen Route erst am Samstag den Journalisten mitgeteilt worden ist, und natürlich mit Verbot der Veröffentlichung aus Sicherheitsgründen.

Und mit üblicher Verspätung erschien dann am diesjährigen Partnerstand Portugal Herr Scholz mit einer großen portugiesischen und deutschen Delegation und vielen Rednern aus beiden Ländern, Herr Scholz war allerdings der letzte Redner auf der Liste, was das gesamte Programm einigermaßen durcheinander wirbelte. Vor der Sitzung erhielten ausgewählte Journalisten (auch ich … ähm) einen „ Jutebeutel „ aus „ Disruptiver Technologie „, soll heissen, Material, das nachhaltig, natürlich und zukunftweisend ist, genannt Kork a Tex-Garn. Sowohl die Tasche, ein Notizblock und Kugelschreiber waren ganz oder teilweise aus diesem zukunftsträchtigem Material gefertigt. Siehe Fotos, wer das nicht glaubt.

Ich hatte auch noch keinen Korkkugelschreiber in der Hand, mal so nebenbei. Los geht´s. Die Firma IGUS GmbH Köln stellt auf der Messe neben vielen Produkten auch ein Fahrrad vor, das sogenannte igus:bike. Als weltweit erstes Motion Plastics ® Fahrrad besteht es fast zu 100 % aus recyceltem Kunststoff und ist daher rost- & schmierfrei. Kein Metallteil werden Sie an diesem Fahrrad finden, es ist wetter- und wasserfest, UV beständig. Und natürlich auch besonders leicht. CEO Frank Blase erklärt: Mit der Firma DUTCHFIETS und den Gründern Gebrüder Baas haben wir 2 Entwickler von Kunststoff – Fahrrädern gefunden , die nicht nur rund 400 Räder mit Rahmen aus recyceltem Kunststoff bereits auf den Markt gebracht haben.

Eröffnung Stand Portugal
Eröffnung Stand Portugal
Eröffnung Stand Portugal
Der Pressetross kommt gleich an
Was die beiden wohl zu besprechen haben
Der Scholz - Bus steht parat mit Polizeispalier

Sondern ihre uns unsere Vision mit uns zusammen weiterführen. DUTCHFIETS ist jetzt MTRL und bleibt unabhängig. Auch die IGUS GmbH ha einmal klein und unscheinbar angefangen, Parallelen zu Microsoft sind da vorhanden, nämlich die berühmte Garage von Bill Gates. Okay, bei IGUS GmbH war es eine andere Garage, aber Günter Blase und Ehefrau waren 1964 die erfolgreichen Gründer, das Unternehmen besteht also bereits seit fast 60 Jahren. Microsoft wurde zwar erst 1975 gegründet, aber die Jahre davor wie gesagt in einer Garage geschaffen.

IGUS GMBH Fahrräder aus Kunststoff
IGUS GMBH Fahrräder aus Kunststoff
Pause muß sein

Wo wir doch gerade bei Bikes sind, einem Themengebiet, das für viele nicht nur wegen der E-Bikes interessant ist. Auf dem Gemeinschaftsstand Sachsen – Anhalt hat sich die Urwahn Engineering GmbH seinen Platz gesichert – mit einem Gravelbike, das aus dem 3D Drucker kam. Darf ich vorstellen: Modell Urwahn Gravel E-Bike Waldwiesel. Die Entwickler Gebrüder Meinecke, die schon mit besonderen Fahrradrahmen in Sachen Optik aufgefallen waren, haben diesmal Teile der Rahmen des Urwahn – Bikes Waldwiesel im 3D Metalldruck gefertigt. So werden Verbindungsstücke gefertigt, die dann mit weiteren Stahlrohren zu einem kompletten Rahmen verlötet werden.

Die daraus resultierende Optik durch Rohrübergang und glatten Formen kennt der Kenner eher durch Carbonrahmen. Dazu ist das Fahrrad mit gerade mal knapp 15 kg zu einem der leichtesten E-Bikes. Inzwischen gibt es in gleicher Erstellung das rote Modell Stadtfuchs mit Softride Stahlrahmen mit besonderen elastischen Eigenschaften, dazu 5 LEDs untereinander hinten und vorne für die richtige Beleuchtung. „ Für den rasanten Bedingungen der Stadt angepasst „ so der Hersteller und Entwickler.

Leider ist und wird irgendwann Corona wieder ein Thema sein, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen ist hier besondere Obacht zu geben. Das hat sich ein kleines südkoreanisches Unternehmen Namens Hills Engineering zur Aufgabe gemacht und einen Roboter, den sogenannten „ coro-bot ® „ entwickelt. Dieser Roboter ist universell einsetzbar, völlig autonom und voller KI. Er hat ganz einfach die Aufgabe, die Umgebung sicher zu desinfizieren. Er kann bis zu 8 Std am Stück eingesetzt werden und übernimmt seine Aufgaben, zu desinfizieren mit Spray oder UV Licht, komplett selbstständig.

Dabei erkennt er Hindernisse, die er umfährt und ist mit diversen Remote – Systemen wie DIS, SCS und RMS ausgestattet. Er enthält ein 5G Netzwerk, ein E-Learning Modul und automatische Ladefunktion. Mit einer max. Geschwindigkeit von 1.2m /sec. ist er auch für größere Flächen geeignet. Er arbeitet mit seitlichen Sprühadaptionen und einem Schwenkarm der für die Decke zuständig ist. Bis zu 2.70 m Deckenhöhe sind hier effektiv schützbar. Ein Rätsel im Werbeclip ist mir die Tatsache geblieben, wie er auf unterschiedlichen Ebenen z. B. in einem Krankenhaus den Fahrstuhl bedient, da gezeigt wurde, wie er selbstständig in einen Aufzug rein- und später wieder rausfährt, wohl gemerkt ohne Personal.

Firma Urbahn Fahrräder Herstellung mit 3D Metalldruck
Firma Urbahn Fahrräder Herstellung mit 3D Metalldruck
Firma Urbahn Fahrräder Herstellung mit 3D Metalldruck

Eigentlich sind wir aber schon viel weiter in der Zukunft angekommen. Wer kennt denn nicht Raumschiff Enterprise, nein, ich muß mit Raumschiff Orion beginnen, wo noch Bügeleisen als futuristisches Objekt herhalten mußten. Okay okay, ein wenig eingestaubt, da war das Raumschiff Enterprise schon moderner ausgestattet, aber letztlich sind die ganzen optischen Effekte bei Star Wars und neuesten Science Fiction Filmen doch meist auf Computern entwickelt, deshalb sehen die oftmals so echt aus. Nicht nur echt aussehen sondern echt sein sind die Effekte, die die Firma Tekle Holographics auf der Hannovermesse zumindest teilweise präsentiert. Hier werden platte Bilder zu echten 3D Realitäten.

Holo Table Copyright Foto: Tekle Holographics
Holo Room Copyright Foto: Tekle Holographics
Holo Wall Copyright Foto: Tekle Holographics

Ob nun ein Holo Raum, eine Holo Wand, oder ein Holo Tisch, nichts scheint mehr unmöglich. Das ganze ist „ relativ „ einfach: Man nehme eine passende Software, eine Brille, und Daten können dann quasi schnell, präzise und kostengünstig zu einem 3D Erlebnis werden. Durch die neue Plattform von Tekle Holographics ist eine Umsetzung von Daten in ein 3D Bild extrem schnell und über 200x schneller als bisher. Und das Besondere: Diese Firma ist erst 14 Monate existent und schon haben größe Firmen wie HP, SAP und nVidia Kontakte geknüpft. Man kann dieses Erlebnisphänomen, so muß man es beschreiben, nicht beschreiben, am besten schauen Sie sich die Fotos von Tekle Holographics an, man kann es kaum glauben.

Hier noch einige Kennzeichen zu den Fotos. Der Holo – Raum ist ein 4x5m großer Raum, der sich für lebensgroße und realistische Simulationen anbietet. Der Holo - Table ist 2x2m groß, das realistische 3D Daten von oben betrachtet, ideal für Landschaften oder der Darstellung von Echtzeitentwicklungen. Die Holo – Wall erzeugt ein 2x3.5m großes Bild, der 3D Informationen visualisiert und bis zu 4m Tiefe erzeugen kann. Quasi Objekte zum Anfassen. Ideal für Museumsobjekte, Autos. Und das Beste zum Schluß, jawohl – kein Scherz. Die Holo – Wall gibt es auch „ zum Mitnehmen „, als tragbare Version in 2 Koffern und sage und schreibe innerhalb von 10 Minuten einsatzbereit ist. Also ich fand´s geil und hätte gerne einmal alles für mein Home – Office.

Ich habe nur noch keinen Sponsor gefunden. Ich erlaube mir hier noch auf ein anderes Produkt hinzuweisen, welches sich an Attraktivität und Aktualität absolut in einem anderen Bereich hier messen kann. Die Firma Elegoo hat am 28. Mai einen neuen 3D Drucker auf den Markt gebracht, der in Sachen 3D Druck überragende Eigenschaften darbietet und dazu vom Preis absolut erschwinglich ist. Es handelt sich um einen 8k 3D Resin Drucker Modell Saturn 2 mit einem 10 Zoll Display. Mit einem derzeitigen Preis von rund 500 Euro für diese Ausstattung TOP auf dem Markt. Der 10 Zoll 8K Mono LCD Bildschirm hat eine HD Auflösung von 7680 x 4320 Pixel und einer ultrafeinen XY-Auflösung von 28,5 microns.

Das ermöglicht außergewöhnlich detaillierte 3D-Modelle mit einer Aushärtungszeit von nur 1-3 Sekunden pro Schicht. Eine Fresnel Kollimationslichtquelle aus 64 hochintegrierten UV-LED-Leuchten in Zusammenarbeit mit der FresnelLinse des FCL-Systems ermöglichen einen gleichmäßigen Lichtstrahl mit einer Wellenlänge von 405 nm, um eine hervorragende Druckgenauigkeit und eine glattere Oberflächenbeschaffenheit zu emittieren. Wichtig für die Raumumgebung: Das Luftfiltersystem mit Aktivkohlefilter absorbiert den größten Teil des Harzgeruchs und schafft so eine geruchsfreie, frische Druckumgebung. Ach, hätt ich bald vergessen: Mit diesem 3D Drucker können Sie Objekte mit einer Größe bis zu 219 x 123 x 250 mm drucken.

So, das war ein kleiner Auszug in die Hannovermesse. Wer noch ab morgen die Messe besuchen will, rasch hin, denn ab morgen gilt ja das 9 Euro Ticket für die Bahn und ein Gratis – Ticket gibt es derzeit auf der Internetseite der Hannovermesse von Firma Siemens. Mehr über die Messe und dem Gratis – Ticket unter: http://www.hannovermesse.de

Conference Stage Energy 4.0
Rede des portugiesischen Wirtschaftsministers Dr. Antonio Costa Silva
Rede des indonesischen Industrieministers Mr. Agus Gumiwang Kartasasmita
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.