Mittwoch, 09.07.2025 10:56 Uhr

Vielfalt gestalten: H-BRS erhält Auszeichnung

Verantwortlicher Autor: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg St. Augustin, 11.03.2021, 16:41 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ Bericht 6625x gelesen

St. Augustin [ENA] Vielfalt gestalten: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhält Auszeichnung. In einem zweijährigen Prozess hat sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) dem Diversity Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft unterzogen. Gestern erhielt die Hochschule nun vom Stifterverband das Zertifikat "Vielfalt gestalten" für ein erfolgreiches Audit und viel Lob für ihre Diversitätsstrategie und für die zahlreichen

Maßnahmen, die inzwischen durchgeführt werden. Prof. Dr. Jürgen Bode, Vizepräsident für Internationalisierung und Diversität nahm die Urkunde entgegen. "Die Vielfalt der Menschen ist eine Bereicherung für Studium, Wissenschaft und Campusleben", sagt Sarah Friedrichs, Leiterin Diversitätsmanagement der H-BRS. Das Audit betrachtet sie als Meilenstein, denn der Diversitätsgedanke müsse dauerhafter und unumkehrbarer Teil von Wissenschafts- und Hochschulmanagement werden. "Die Hochschule trägt mit ihrer Diversitätsarbeit zur Stärkung und Wahrung der Demokratie bei sowie zum wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander", ergänzt Friedrichs. Die dabei erworbenen Kompetenzen kämen den Absolventinnen und Absolventen im Berufsleben zugute.

Der Steuerungskreis, dem neben Bode und Friedrichs noch Prof. Dr. Annette Menke als Präsidialbeauftragte für Diversität angehören, wird nun gemeinsam mit weiteren Personen ein Maßnahmenpaket für die Zeit bis 2025 entwickeln. "Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist Heimat verschiedenster Persönlichkeiten. Sie sind ein Gewinn für die Hochschule. Wir möchten diesen Mehrwert fruchtbar machen und Diversitätsaspekte in allen Prozessen der Hochschule zur Geltung bringen", sagt Menke. Ziel ist unter anderem, die Diversität der H-BRS auf dem Campus und in der Region sichtbarer zu machen.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.